Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

  • Der Oldenburger Universitätspräsident Hans Michael Piper mit Huajun Li, dem Vizepräsidenten der Ocean University of China. Foto: Stadt Oldenburg

Gewinn für beide Seiten

Wie die Universität Oldenburg ist auch sie für ihre Meeresforschung bekannt: die Ocean University of China in Qingdao. In Zukunft wollen beide Hochschulen in der Forschung kooperieren sowie Studierende und Lehrende austauschen.

Wie die Universität Oldenburg ist auch sie für ihre Meeresforschung bekannt: die Ocean University of China in Qingdao. In Zukunft wollen beide Hochschulen in der Forschung kooperieren sowie Studierende und Lehrende austauschen.

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnete Oldenburgs Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper während seiner Teilnahme an einer Delegationsreise nach China. „Die Ocean University verfügt ebenso wie die Universität Oldenburg über ein hohes Renommee in der Meeresforschung“, lobte Piper nach seiner Rückkehr. „Ich bin sicher, dass die jetzt vereinbarte Kooperation in Forschung und Lehre ein Gewinn für beide Seiten sein wird.“

Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität pflegt bereits seit einigen Jahren Kontakte zu Meeresforschern in Qingdao. Der Oldenburger Ozeanograph Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff besuchte Qingdao anlässlich eines Symposiums und wird im Herbst gemeinsam mit einem weiteren ICBM-Forscher, Umweltbiochemiker Prof. Dr. Peter Schupp, erneut an einer chinesisch-deutschen Fachkonferenz teilnehmen.

Auch mit den Meeresforschern der Shanghai Ocean University will das ICBM die Kontakte vertiefen und plant eine weitere formale Kooperation.

Das könnte Sie auch interessieren:

Blick in den Himmel, im Vordergrund hängt ein Rechnerschrank am Kran, im Hintergrund Bäume und das Gebäude A1 mit Friedenstaube, rechts ragt die runde Wand des Hörsaalzentrums noch ins Bild.
Gebäude Nachhaltigkeit Campus-Leben

Wärmewende auf dem Campus

Die Universität geht die Wärmewende an: Als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland gewinnt sie Abwärme aus dem Rechenzentrum zurück und spart…

mehr
Das Bild zeigt die Flagge der Vielfalt mit dem Slogan "Wir zeigen Flagge für Vielfalt" und dem Logo der Universität Oldenburg.
Diversität Campus-Leben

Diversity-Tag 2024 an der Universität Oldenburg

Im Fokus des diesjährigen Diversity Tages steht an der Universität die Zulassungsprüfung als alternativer Weg zur Hochschulzugangsberechtigung.

mehr
Das Bild zeigt Darstellerinnen und Darsteller bei einer Probe. Alle tragen schwarze Kleidung. In dieser Szene scheinen sie zu brüllen und strecken ihre Hände nach vorne aus.
Jubiläum Campus-Leben

„Eine gute, anständige Sache“

Das Unitheater bringt anlässlich des Unijubiläums die Geschichte von Rosalinde von Ossietzky auf die Bühne. Das dokumentarische Drama widmet sich…

mehr
(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page